ich freue mich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Ob Einsteigermodell, edle Freehand, Meerschaum oder Estatepfeife:
Hier finden Sie eine große Auswahl unserer aktuellen Pfeifenkollektion.
Dennoch:
Ein persönlicher Besuch, in unserem Pfeifenstudio in der Rheinbacher Innenstadt lohnt sich.
Für den ambitionierten Pfeifensammler haben wir noch einige Schätzchen in den Schubladen,
die es bisher nicht auf die Internetseite geschafft haben.
Die Zigarrenraucher unter Ihnen werden in unserem gut sortierten Humidor sicherlich fündig werden.
Dem Einsteiger in den Bereich des genussvollen Pfeifenrauchens bieten wir eine kostenlose Anfängerschulung an und zeigen, wie man mit unserer Stopfmethodik in kürzester Zeit zum vollkommenen Rauchgenuss gelangt.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. von 8.00 - 19.00 Uhr
Sa. 8.00 - 16.00 Uhr
Eine Terminabsprache ist möglich.
Ihr Achim Frank
Ein Dutzend klassischer Shapes von Jean Lacroix aus Frankreich, aus der Serie „Maitre-Pipier a Saint-Claude“ mit dem Grading „diamant“. Alle Pfeifen sind kontrastgebeizt um die schöne Maserung zu betonen, seidig-matt gefinished und ohne Einrauchpaste. Es handelt sich bei allen um filterlose Modelle, ausgestattet mit einem „Inner Tube“ in unterschiedlichen Ausführungen je nach Shape der Pfeife.
Zum Preis von nur 99.- € nach unserer Meinung für den Filterraucher eine tolle Gelegenheit, einmal das Rauchen ohne Filter zu probieren und für den erfahrenen Ofi-Raucher eine schöne Bereicherung der Sammlung.
Wieder mal haben wir ein umfangreiches Update von gerauchten, aufgearbeiteten Pfeifen für Sie zusammengestellt. Ascorti, Bang, Rainer Barbi, Caminetto, Castello, Charatan, Dunhill, Poul Ilsted, Mastro de Paja, Stanwell, W.Ø. Larsen usw. erwarten Sie.
Von der preiswerten Serienpfeife bis zum atemberaubenden Einzelstück können wir kurz vor dem Fest noch einmal ein paar wunderschöne Pfeifen präsentieren.
Hier und heute | 26.07.2018 | 12:45 Min. | Verfügbar bis 26.07.2019 | WDR
Auenlandpfeife, Borkenpfeife, Meerschaumpfeife oder Glaspfeife, Joachim Frank hat sie alle. Außerdem restauriert der 62-Jährige mit Leidenschaft gebrauchte Pfeifen. Klar, dass er auch selbst Pfeife raucht: gestopft auf eine spezielle Art, die er erfunden hat und die Pfeifenraucher weltweit als „Frank-Method“ kennen.